Das EDV-Zentrum....
....ist die zentrale Einrichtung für Computer-Technologie der Muthesius-Hochschule. Von hier kommt die elektronische Kreativitätsunterstützung für die Studierenden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das EDV-Zentrum wird außerdem für Lehrveranstaltungen und Projekte von Dozenten und Studierenden genutzt. Der Leiter des EDV-Zentrums berät die Studierenden und Mitarbeiter technisch(eine Dauer-Lehrveranstaltung), beantwortet auch Fragen von absoluten EDV-Laien freundlich, hat die Systemsoftware für von Studierenden abgeschossene Rechner und einen Feuerlöscher. Außerdem hilft er, verlorengegangene Paßwörter wiederzufinden. Seine Hauptaufgabe ist aber die Administration des gesamten EDV-Netzwerks der Muthesius Kunsthochschule und die technische Betreuung aller EDV-Anlagen.
Das EDV-Zentrum stellt folgende Geräte zur elektronischen Kreativitäts-Unterstützung bereit:
Rechner-Arbeitsplätze
Zur Zeit verwenden wir im EDV-Zentrum als Workstations siebenundzwanzig Mac Pro 3,5 Ghz Intel Xeon E5 mit 16 GB RAM, 500 GB SSD und Grafikkarte Dual AMD FirePro D500 mit 3 GB GDDR5 VRAM - seit Anfang Oktober 2014. Für hartnäckige Fenster-Freaks und Programme, die auf Mac OS nicht laufen, gibt es auf allen Macs außer Mac 17-20 und Mac 27 alternativ zum Mac OS auch Windows 10.
Drucker
Es gibt zwei Farblaserdrucker (auch SW) für DIN A4/A3 sowie drei Plotter. Die Nutzung der A3/A4 Laserdrucker ist kostenpflichtig; Bezahlkarten müssen in der Verwaltung gekauft werden. Dafür spendet die Hochschule aber das Papier (Neusiedler Color Copy 100g/qm). Andere Papiersorten können eingelegt werden.
Scanner
Jeweils drei A4/Diascanner (4800dpi) und zwei A4/A3-Scanner (1200 dpi) sind vorhanden.
Speicher-Server und -Laufwerke
Weil die Arbeitsplatz-Rechner allen Studierenden offenstehen, werden Daten nicht auf den PowerMacs, sondern auf einem Server "Open Box" ohne Paßwortschutz gespeichert. Ein paßwortgeschützter Server wurde stillgelegt, nachdem die Nutzer-Anzahl auf drei gesunken war. Außerdem gibt es CD-Brenner; in allen Rechnern eingebaut. Es hat sich leider auch nach der Beschaffung von Laufwerken mit mehreren Terabyte Kapazität als OpenBox nichts daran geändert, daß die User das Laufwerk trotz des relativ großen Speicherplatzes innerhalb von ein bis zwei Semestern komplett zustopfen, weil sie ihre Dateien niemals löschen. Deshalb findet jeweils zum Ende des Semesters die große OpenBox-Lóschung als technische Dienstleistung des EDV-Zentrums statt. Ankündigung über die Muthesius-Info-Mailingliste.
Software
Bis auf vier Rechner im hinteren Arbeitsraum können alle Macs auch mit Windows gestartet werden. Auf den Rechnern sind die Adobe Creative Cloud von 2017 und MSOffice für beide Betriebssysteme installiert. Seit dem Sommersemester 2003 laufen die Rechner mit Mac OS X, seit März 2017 ist OS 10.12 "Sierra" installiert, dazu schon etwas länger Windows 10. 10.5 hat als Server-System 2009 auch das alte 10.3 des Open-Box-Servers abgelöst; nach Wechsel der Server-Hardware auf Mac Pro 2,8 GHz Dual. Zusätzlich gibt es noch die CAD-Programme VectorWorks 2017 auf allen, Rhino 5 auf den Windows-fähigen Rechnern und Cinema 4D R17 für Mac OS sowie spezielle Programme für Renderings und zum Design von Schriften ebenfalls für Mac. Dazu kommt die Apple iWork-Suite.
Internetzugänge und E-Mail-Accounts
Internetzugang ist auf jedem Rechner vorhanden. Studierende können ihre Rechner in fast allen studentischen Arbeitsräumen per Kabel ans Netz anschließen. Seit Ende 2009 haben wir außerdem WLAN. Mailzugänge sind ebenfalls für alle User verfügbar. Für nähere Informationen hierzu jeweils im Menue links unter "tipps" bei "e-mail" oder "wlan" klicken.
Stand: 05.09.2017